Zweck

Zweck

Aus dem oben Gesagten ist es zwingend erforderlich, dass die Hafenverwaltung und die Betreiber für die Abgrenzung von Hafenzonen (Definition oder Simulation) in ihren Zuständigkeitsbereichen sorgen, damit:

Es gibt eine zuständige Stelle für Verwaltung, Nutzung und Hafenentwicklung.

Klären Sie den territorialen Umfang der Zuständigkeiten der Hafenverwaltung und des Hafenbetreibers.

Es kommt zu Streitigkeiten darüber, ob er seine Sachkompetenz ausüben kann oder nicht.

Verstöße gegen den öffentlichen Raum werden vermieden.

Historische Ereignisse des Alten Hafens

Der erste Plan wurde 1686 von einem Franzosen fertiggestellt, Tournefort wurde 1717 gezeichnet und Th. Hoffnung war im Jahr 1790. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Polichni-Markt erweitert. Im Jahr 1822 wurden 22 Schiffe aufgelistet und zwischen 1860 und 1870 werden 60 Schiffe gemeldet. 1901 erfolgte der Ausbau vor dem Meer und der Ausbau der Seebrücke durch Mich. Klingel. Der neue Pier wurde 1970 erstellt, während 1980 alle Verbesserungen vorgenommen wurden.

Historische Ereignisse des Neuen Hafens

Im Jahr 1992 traf die Regierung, die die Probleme der Insel durch den wachsenden Touristenverkehr erkannte, radikale Entscheidungen und erstellte ein umfassendes Entwicklungsprogramm für den Touristen- und Passagierhafen sowie einen Binnenhafen. 1995 wurde die Bauphase des Projekts vom Umweltministerium begonnen und aus nationalen Mitteln und dem zweiten Gemeinschaftlichen Förderkonzept kofinanziert.
1999 wurde die erste Phase mit einem Budget von ca. 17,5 Mio. € abgeschlossen und der neue Hafen in Betrieb genommen. Die 2. Etappe fand zwischen 2000-2002 statt. In dieser Zeit wurden Lagerhallen, Toiletten, elektrische Beleuchtung und architektonische Gestaltung der Inseloberfläche im Schengen-Raum fertiggestellt.
Es folgte die 3. Etappe von 2006 bis 2010, in der die Arbeiten für den Passagier-Gewerbebereich des Hafens, östlich der Brücke mit Einrichtungen für die Bedienung von Passagieren und Schiffen und die Verbesserung des Straßennetzes bis zum Knotenpunkt, durchgeführt wurden der Ringstraße. Die letzte Etappe wird rund 20,5 Millionen Euro kosten.
Heute befindet sich der Hafenbau in der 4. Etappe, in der Gebäude für Kreuzfahrt- und Handelsterminals gebaut werden. Die beiden Häfen von Mykonos zusammen mit der wichtigen Touristenattraktion der Insel sind heute die beliebtesten Ziele für Schnellboote und Yachten im Mittelmeer geworden und koexistieren mit den Fischerbooten und den Booten, die täglich in Delos verkehren.