Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass das Handeln der öffentlichen Verwaltung sowohl dem Grundsatz der Transparenz unterliegen muss, d. h. der Verpflichtung der Verwaltung, sicherzustellen, dass die Entscheidungen und Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung, soweit dies nach geltendem Recht möglich ist, bekannt gemacht werden seiner Organe sowie den Grundsatz der Information und des Zugangs von Bürgern und Unternehmen zu öffentlichen Dokumenten mit dem Ziel, eine offene und transparente öffentliche Verwaltung für Bürger und Unternehmen zu schaffen.
Eine wichtige und wesentliche Rolle bei der kontinuierlichen und validen Information von Bürgern und Unternehmen spielen die IT- und Kommunikationstechnologien in Kombination mit der Verbreitung des Internets, die Mittel und Praktiken zur Bekanntmachung der Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung und für kontinuierliche und zuverlässige Informationen bieten und Sicherheit, wie sie von den demokratischen Werten diktiert wird.
In diesem Sinne führt das Innenministerium die elektronische Zeitung im Bereich ihrer Dienste der öffentlichen Verwaltung unter dem Namen „Zeitung des Dienstes“.
Daher bezeichnet „Zeitschrift des Dienstes“ in Übereinstimmung mit dem Vorstehenden eine bestimmte Webseite auf der Internetseite (Website) des Dienstes, auf der die vom Dienst erstellten Verwaltungsdokumente in einer vorbestimmten Weise und in Übereinstimmung mit veröffentlicht werden die Einschränkungen und Bedingungen, die durch die bestehenden Rechtsvorschriften zum Schutz von Interessen, Rechten und Rechtsgütern vorgesehen sind.
INHALT DER SERVICEZEITUNG
Verwaltungsdokumente des Dienstes werden im Allgemeinen im „Journal of the Service“ veröffentlicht, sofern die Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Gesetz 2472/1997 erfüllt sind.
Beispiele beinhalten:
Rundschreiben
Ordnungsrechtliche Verwaltungsakte
Einzelne Verwaltungsakte, die im Staatsanzeiger veröffentlicht werden
Exekutive Verwaltungsakte (einzelne einfache oder komplexe)
Vorbereitend
Verifizierung – Bestätigung
Handlungen zur Verhängung von Verwaltungssanktionen
Beschaffung – Verträge
Rekrutierung / Ernennungen
Protokolle kollektiver Gremien (Gemeinderäte, Verwaltungsräte, Diensträte etc.)
Interne Organisation & Betriebsordnung
Berichterstattung über Berichte, Inspektionen und Kontrollen (Arbeit, öffentliche Arbeiten, Gesundheit usw.)
Studien
Statistiken usw.
Antwortdokumente mit interpretierendem oder klärendem Inhalt